
Die späten Achtziger. Auf der Straße und in den Kreuzberger Jugendclubs hört und tanzt man zu Rap aus New York oder L.A.. An den Wänden markieren die ersten Crews ihre Reviere. Nach US-amerikanischen Vorbild entstehen Gangs. Die 36er in Kreuzberg. Die Black Panther im Wedding. Axel zieht mit seiner Mutter in die Nähe vom Südstern. Der Kiez am Halleschen Ufer wird sein Zuhause.
Das Who is Who der deutschen Rap-Szene dreht seit 2009 Musikvideos für Halt die Fresse. Von Alligatoah bis Jan Delay, von Fettes Brot bis K.I.Z., von Sido bis Xatar. Rapper wie Haftbefehl, Olexesh und Capital Bra wurden durch das YouTube-Format erstmals einem größeren Publikum bekannt. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Axel Roschlock, dem Mann hinter der Kamera, dem "einzig wahren Gangster bei Halt die Fresse" (Toni der Assi), aufgeschrieben von Johannes Finke.
„Dass Die Geschichte von Axel und Rap ein Buch geworden ist, erstaunt bei dessen Bewegtbild-Vita doch ein wenig – und macht gleichzeitig Sinn. Schließlich habe er seinen Kontakt und die Erlebnisse mit den Rappern nie groß in die Öffentlichkeit getragen. Roschlock ist nicht der Star aus der ersten Reihe, und doch hat er prägende Zäsuren erlebt und zu vielem eine Meinung, die er stets nach außen vertritt.“ (Berliner Zeitung)